Wettkämpfe 2022
SMV Zug
Team Masters, Egg
Kantonalturnfest Aargau, Wettingen
Erfolgreicher Abschluss der Frühlingssaison
Ziefen/Wettingen - Nach dem äusserst erfolgreichen Abschneiden am Tannzapfencup im thurgauischen Dussnang glückt dem Turnverein Ziefen auch der Auftritt am Aargauer Kantonalturnfest in Wettingen. Mit einem Notentotal von 28.93 erreichen die Ziefnerinnen und Ziefner den beachtlichen Rang 3 im 3-teiligen Vereinswettkampf, 3. Stärkeklasse.
Rund 13'500 Turnerinnen und Turner aus knapp 500 Vereinen nahmen an den beiden letzten Wochenenden am Aargauer Kantonalturnfest in Wettingen teil; darunter auch 40 Ziefnerinnen und Ziefner. Nachdem am ersten Wettkampfwochenende die Ziefner Einzelgeräteturnerinnen und -turner – allen voran Severin Sollberger mit einem Rang 2 in der höchsten Kategorie 7 – überzeugt hatten, stand das zweite Wochenende ganz im Zeichen des Vereinsturnens. Der Turnverein Ziefen startete am Samstag im 3-teiligen Vereinswettkampf. Die Gymnastik-, Sprung- und Schaukelringriege turnten also lediglich einmal und die Noten wurden addiert. Aufgrund der Anzahl Turnerinnen und Turnern wurde der Turnverein Ziefen der 3. Stärkeklasse zugeordnet.
Den Anfang machten die Gymnastikerinnen. Die ausdruckstarke Darbietung belohnte das Wertungsgericht mit der hohen Note 9.39. Weiter ging es an den Sprüngen. Leider konnten die Ziefnerinnen und Ziefner nicht ganz an die Leistung im Finaldurchgang am Tannzapfencup von vor drei Wochen anknüpfen. Ausserdem verletzte sich der Vereinspräsident, Fabian Hug, beim dritten von insgesamt acht Sprüngen am Knie und fiel in der Folge aus. Letztlich schaute dennoch die erfreuliche Note 9.66 heraus. Den Abschluss machte die Schaukelringriege. Wie bereits am Tannzapfencup konnten die Turnerinnen und Turner vor allem mit der Einzelausführung und blitzsauberen Landungen begeistern. Wenig berauschend war hingegen die Synchronität. Das Kampfgericht würdigte die Leistung an den Schaukelringen mit der Note 9.88 – notabene die zweithöchste Note an diesem Gerät im ganzen Wettkampf. Mit einem Notentotal von 28.93 erreichte der Turnverein Ziefen den guten 3. Rang in der Stärkeklasse 3 mit total 49 teilnehmenden Vereinen – fraglos ein würdiger Abschluss der Frühlingssaison.
Nun wartet noch ein Showauftritt an der Eurogym in Neuenburg auf die Turnerinnen und Turner aus Ziefen. Gemäss den Vereinsverantwortlichen muss es für die Anlässe im Herbst, namentlich die Schweizermeisterschaften in Zug am 3./4. September und den 3. Vereinsturntag im heimischen Ziefen am 17. September, in erster Linie das Ziel sein, bereits beim jeweils ersten Auftritt die vollen PS auf den Wettkampfplatz zu bringen. In der Frühlingssaison gelang dies immer erst im zweiten Durchgang, zumindest in den beiden Geräteturndisziplinen.
Text Michael Pletscher
Videos
Tannzapfencup Dussnang
Ziefen/Dussnang – anlässlich der 29. Austragung des Tannzapfencups am letzten Samstag wartete der Turnverein Ziefen mit Bestleistungen auf. Mehr noch: Die Schaukelringriege brillierte mit der magischen Note 10.
Schon bei der Saisonplanung war klar, dass der Tannzapfencup im thurgauischen Dussnang zumindest in sportlicher Hinsicht das Highlight der Frühlingssaison sein würde. Die Turnerinnen und Turner aus Ziefen steckten sich entsprechend hohe Ziele. An den Schaukelringen galt es den Titel aus dem Jahr 2019 zu verteidigen. An den Sprüngen strebten die Ziefnerinnen und Ziefner nach dem Vollerfolg im Jahr 2011 den zweiten Sieg an. Für die Gymnastikerinnen ging es in erster Linie darum, ihre Leistung von vor zwei Wochen – am GYM-DAY in Grosswangen erreichten sie den ausgezeichneten Rang 3 – zu bestätigen. Die Bedingungen, allen voran das Wetter, waren optimal.
Der Tannzapfencup wurde wie immer im Cup-Modus ausgetragen. Wer in der Finalrunde um die Podestplätze mitreden wollte, musste also bereits in der Vorrunde überzeugen. An den Sprüngen und Schaukelringen zeigten die Turnerinnen und Turner aus Ziefen in der Vorrunde zwar solide, aber gewiss keine fehlerfreien Vorführungen. Gerade am Sprung waren viele unsaubere Landungen und Stürze zu verzeichnen. Dennoch reichte es in beiden Disziplinen für den Final. Die Gymnastikriege turnte auf etwas ungewohnter Unterlage. Anstelle einer Rasenfläche stand den Gymnastikerinnen eine Bühne mit Teppichboden zur Verfügung. Seit der Einführung des komplett neuen Einstufungs- und Wertungssystems besteht diese Möglichkeit. Wirklich beunruhigen liessen sich die acht Ziefnerinnen dadurch allerdings nicht. Für die äusserst ansprechende Darbietung erteilte das Wertungsgericht die tolle Note 9.37, was am Ende den guten 10. Rang bedeutete. Den Finaldurchgang verfehlte die Gymnastikgruppe lediglich um rund drei Zehntelspunkte.
Text Michael Pletscher
Gym-Day Grosswangen
Ziefen/Grosswangen – Mit zwei Podestplätzen vermochte der Turnverein Ziefen am GYM-DAY in Grosswangen zu überzeugen. Die Turnerinnen und Turner aus Ziefen haben ihr Handwerk also nicht verlernt.
Von einem gewöhnlichen Start in die Wettkampfsaison zu sprechen, würde der Sache nicht gerecht. Immerhin ist es für sämtliche Turnerinnen und Turner mindestens 1008 Tage her, seitdem sie zum letzten Mal im Vereinsturnen wettkampfmässig im Einsatz gestanden sind. Die Gründe dafür sind bekannt. Die Vorfreude auf den heuer zum 20. Mal ausgetragenen GYM-DAY war dementsprechend riesig. Gleichzeitig war vor den ersten Einsätzen doch eine grosse Portion Nervosität spürbar.
Der Turnverein Ziefen ging in Grosswangen in den Disziplinen Gymnastik S ohne Handgeräte, Sprung und Schaukelringe an den Start. Die Programme konnten jeweils zwei Mal gezeigt werden und es zählte letztlich das Total beider Noten. In der Sparte Gymnastik kam erstmals ein komplett neues Einstufungs- und Wertungssystem zum Tragen.
Für die Überraschung des Tages sorgten zweifelsohne die acht Gymnastikerinnen. Mit abwechslungsreichen und äusserst synchronen Darbietungen errangen sie den beachtlichen dritten Rang (Notentotal: 17.48). Denselben Rang konnte die Sprungriege erturnen. Mit einem Notentotal von 18.93 musste sie sich lediglich zwei renommierten Luzerner Vereinen, nämlich dem STV Rickenbach und dem BTV Luzern, geschlagen geben. Resultatmässig enttäuschend ist der vierte Rang an den Schaukelringen (Notentotal: 18.98). Die Leistungen der anwesenden Turnerinnen und Turner waren durchaus ansprechend. Indes fehlten – wie im Übrigen auch bei der Sprunggruppe – doch einige starke Turnerinnen und Turner. Das eher schwache Abschneiden lässt sich also erklären.
In zwei Wochen steht mit dem Tannzapfencup im thurgauischen Dussnang bereits der nächste Wettkampf auf dem Programm – aus turnerischer Sicht das eigens definierte Highlight der Frühlingssaison.
Text Michael Pletscher
Anlässe 2021
Vereinsturntag 2021
Bei schönsten Spätsommer-Wetter konnten wir am 18. September 2021 den Vereinsturntag durchführen.
Das Gefühl, nach langem Unterbruch endlich wieder in der Öffentlichkeit auftreten zu können, wird uns und vermutlich auch den eingeladenen Vereinen noch lange in bester Erinnerung bleiben. Die Gastvereine Turnverein Mels, GymMorges, STV Roggliswil und der Turnverein STV Wettingen haben uns mit ihren beeindruckenden Darbietungen in ihren Bann gezogen. Merci, dass ihr Teil dieser Veranstaltung wart.
Videos
TV Mels, Boden
|
https://youtu.be/_qBkC0wF7WY |
TV Ziefen, Gymnastik Aktive | https://youtu.be/WJ3Dr5oVTGc |
TV Ziefen, Sprung Jugend | https://youtu.be/Bi9UbkZc_A0 |
FSG Morges, Schaukelringe | https://youtu.be/MasRmA9nt_Y |
TV Ziefen, Sprung Aktive | https://youtu.be/3I7NLfRfkik |
TV Roggliswil, Barren | https://youtu.be/lKmFxu7KvVU |
TV Wettingen, Sprung | https://youtu.be/LqffezwgLvA |
TV Ziefen, Gymnastik Jugend | https://youtu.be/EEuUSKc_AUQ |
TV Mels, Barren | https://youtu.be/vHdPbW0YK3w |
TV Ziefen, Schaukelringe | https://youtu.be/6sz-gPZ4QHA |
Wettkämpfe 2021
Vereinsinterner Wettkampf 12.06.2021
Nach einer längeren Pause durfte endlich mal wieder ein bisschen Wettkampf-Feeling aufkommen: Weil im Frühling bei uns im Kanton keine offiziellen Wettkämpfe stattfanden, haben wir gestern in Ziefen einen internen Wettkampf durchgeführt.
Als Gastverein durften wir die Turnerinnen der Geräteriege Bubendorf bei uns Willkommen heissen. Es wurden viele schöne Übungen gezeigt. Als kleines, den Umständen angepasstes Publikum, durften unsere jüngsten Turnerinnen und Turner den höheren Kategorien zuschauen und sie anfeuern. Aber nicht nur die Turnenden waren an diesem Wettkampftag gefordert, denn unsere WertungsrichterInnen begleiteten ihre Gruppe und werteten somit gleich alle Geräte am selben Tag. Das wurde so gemacht, weil dadurch mit nur 6 WR gleich drei Gruppen pro Abteilung parallel vorturnen konnten. Wir sind bereit, die nächste Wettkampfsaison kann kommen!