Aktive

Für wen:
Männer und Frauen ab 14 Jahren

Ziele:
  • Teilnahme an kantonalen und ausserkantonalen Wettkämpfen mit unseren Hauptdisziplinen
  • Stärkung der Muskeln, verbessern der Kondition, Koordination und Körperhaltung
  • Freude am Turnen vermitteln.

Spezielles:
Hauptdisziplinen sind SchaukelringeSprung und Gymnastik Kleinfeld


Training:
Dienstag 20.00 - 22:00 Uhr
Freitag 20.00 - 22:00 Uhr
Mehrzweckhalle Eien, Ziefen

Oberturner:
Dominic Schäublin
 
Hauptleitung:
Schaukelringe:
Severin Sollberger
Sprung:
Philipp Salathe, Jannis Tschopp
Gymnastik Kleinfeld:
Laura Salvisberg
 
Leitung Schaukelringe:
Severin Sollberger, Cécile Probst, Sarah Häring

Leitung Sprung:
Philipp Salathe, Jannis Tschopp, Michael Pletscher, Fabian Hug

Leitung Gymnastik Kleinfeld:
Laura Salvisberg, Delia Schaub, Lara Tschopp

Kosten:

Aktivmitglieder: Fr. 250.-- pro Jahr/Person
 
Kontakt für alle Abteilungen:

Schaukelringe

Die Schaukelringsektion besteht in der Regel aus 18 - 24 Turnerinnen und Turnern. In unseren Wettkampf-programmen haben wir stets das Ziel, alle 6 Ringe zu beturnen. Im Schnitt besteht ein Programm aus 42 Übungen. Ein Highlight an den Schaukelringen sind nebst hoher Schwunghöhe stets die Abgänge - davon ca. 27 Saltos gestr. Sowie ca. 15 Doppelsaltos. Wichtigster Bestandteil der Schaukelringgruppe sind die Anstösser, ohne diese kann ein solches Programm nicht gestemmt werden.

Sprung 

Die Sprungsektion ist zwar die jüngste, unterdessen jedoch ausgesprochen erfolgreiche Aktivriege des TV Ziefen. Zwei von langer Hand geplante, durchstrukturierte Trainings pro Woche stellen sicher, dass der Verein in der Sparte Sprung schweizweit ganz vorne mitmischen kann. Das überraschende, abwechslungsreiche Sprungprogramm wird durch stimmungsvolle Musik ergänzt. An Wettkämpfen und Shows gelingt es der rund 30-köpfigen Sprunggruppe, das Publikum in seinen Bann zu ziehen.    

Gymnastik Kleinfeld

In einer Gruppe von ca. 12 Turnenden wird zu Musik eine Choreografie einstudiert, welche wir an Wettkämpfen meist auf dem Rasen zeigen. Dies dauert zwischen 3.00 und 4.30 Minuten. Im Training wird der Schwerpunkt auf die Spannung, die Ausstrahlung, die Synchronität und die Bewegungsausführung gelegt. Zusätzlich werden Partnerteile, Drehungen und diverse Sprünge erlernt. Um dir ein eigenes Bild zu machen, bist du für ein Schnuppertraining herzlich willkommen.